Das Alltagstrainingsprogramm (ATP) dient mit verschiedenen gymnastischen Mobilisierungen bei gesundheitlichen körperlichen Einschränkungen zur Stärkung der Alltagskompetenzen.
Ziel des Trainings ist die Mobilisierung verschiedener Alltagsfunktionen bzw. die Steigerung bereits reduzierter Funktionseinschränkungen. Der Kurs wird in Kooperation mit der SG Anspach durchgeführt. Ziel des ATP ist es, den Alltag drinnen und draußen als Trainingsmöglichkeit zu verstehen und dadurch ein effektives Mehr an Bewegung in das tägliche Leben einzubauen. Das Training ist zudem so angelegt, dass es ohne große Vorbereitung in Alltagskleidung und ohne den Einsatz von Fitnessgeräten direkt umgesetzt werden kann.
Zielgruppe des Mobilisierungstraining sind Männer und Frauen ab 60 Jahren, die einen eher inaktiven Lebensstil führen und ihren Alltag dauerhaft gestalten möchten. Der ATP-Kurs bezieht sich auf das Präventionsprinzip mit der „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ und soll dementsprechend nachhaltig bei den Teilnehmenden wirken.
Wann: Freitag, von 09:00 bis 10:00 Uhr
Wo: Kleiner Saal des Bürgerhauses
Ansprechpartnerin: Birgit Roos - Mail: hbn.roos(at)t-online.de
In den Übungseinheiten werden die Grundlagen für Verhaltensänderungen geschaffen, damit auch danach andere reguläre Angebote der Sportvereine vor Ort besser nutzbar sind.
Durch die Beteiligung der Krankenkassen an den Kosten für den zertifizierten Lehrgang entstehen den Teilnehmern im Allgemeinen keine Kurskosten.
Der Kurs wird mit jeweils 12 Terminen zweimal im Jahr durch die zertifizierte Trainerin Birgit Roos geleitet und dauert jeweils eine Stunde.
©Zentrum 60plus e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.