In Kooperation mit der SGA kann wieder ein Kurs zur Bewegungsförderung angeboten werden. Der Verein Zentrum 60plus unterstützt mit diesem Angebot diejenigen Personen über 60, die den Vorsatz haben, durch geistiges und körperliches Training möglichst lange selbstständig und unabhängig leben zu können.
Das Alltagstrainingsprogramm (ATP) bezieht sich auf das Prinzip der Vorbeugung, der „Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität“ und wirkt bei den Teilnehmern entsprechend nachhaltig. Kursleiterin ist die erfahrene und qualifizierte Trainerin Birgit Roos. In zwölf Trainingseinheiten wird sie durch vielfältige Mobilisationsrituale positive Verhaltensmuster einüben, die verschiedenen Bereiche von der Halswirbelsäule bis zu den Füßen aktivieren. Das wird den Teilnehmern ermöglichen, danach künftig den Alltag dauerhaft besser zu gestalten. Neben der positiven Auswirkung auf die körperliche Fitness, ist der Nebeneffekt, nette Menschen zu treffen, Kontakte zu knüpfen und vielleicht neue Freunde zu finden, durchaus eine Erfahrung, die bisherige Teilnehmer machen konnten.
Durch die Beteiligung der Krankenkassen an den Kosten für den zertifizierten Kurs entstehen den Teilnehmern im Allgemeinen keine weiteren Kosten.
Der Kurs beginnt am 7. Februar 2025 und findet im kleinen Saal des Bürgerhauses in der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr statt. Da die Teilnehmerzahl auf max. 25 Personen begrenzt ist bitten wir dringend um Anmeldungen per E-Mail. Auf diesem Wege können Fragen zur Meldung bei den Krankenkassen und den Terminplan geklärt werden.
Ansprechpartner sind:
SG 1862 Anspach e.V.: Birgit Roos, E-Mail: hbn.roos(at)t-online.de
Zentrum 60plus e.V.: Rolf Scherer, E-Mail: rolf.scherer(at)icloud.com
Die Seniorenvertretung und der Verein Zentrum 60plus freuen sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich präventiv für den Erhalt ihrer Gesundheit engagieren möchten.
Das ATP im Pressespiegel.
Die Wandergruppe unter der bisherigen Leitung durch Wolfgang Medenwald hat sich zu einer festen und beliebten Größe im Programm des Vereins entwickelt. Nun wurde der „Wanderstab“ weitergegeben. Künftig wird Reinhard Hilgner die Gruppe leiten. Bei den nicht zu schwierigen Strecken durch die nähere Umgebung gibt es Gelegenheit sich an der frischen Taunusluft zu bewegen und durchaus auch Möglichkeiten, sich über verschiedene Themen auszutauschen. Wolfgang Medenwald, dem seine bisherigen Mitwanderer herzlich für die mehrjährige Organisation der verschiedenen Ausflüge zu Fuß danken, wird auch künftig mitwandern und sicher die eine oder andere „Geschichte am Wegesrand“ beitragen.
Zwar findet laut Programm des Vereins im Wintermonat Februar keine Wanderung statt, aber wenn es das Wetter zulässt, wird Reinhard Hilgner am 12.02.2025, dem 2. Mittwoch im Februar, zu einer Wintertour einladen. Treffpunkt ist – wie immer – um 14 Uhr vor dem Zentrum 60plus.
Zu Wandern 60plus.
Unsere Männer.Köche haben wieder ein leckeres Menü in Vorbereitung!
Schauen Sie auf der Seite für Männer.Kochen nach und genießen Sie das leckere Wildgulasch!
Die derzeitigen Temperaturen laden eher zu Kaminfeuer und Kuschelecke ein, aber die Tage werden schon merklich länger – die ersten Primeln stehen schon zum Verkauf – und der Verein Zentrum 60plus ist mit den Planungen für die Ausflüge für dieses Kalenderjahr schon sehr konkret. So soll der erste Busausflug des Jahres gleich ein Höhepunkt für alle Spargelgenießer werden.
Am Freitag, dem 23. Mai 2025 sind die Mitglieder des Vereins Zentrum 60plus und natürlich auch Gäste, herzlich zu einer Fahrt nach Weiterstadt eingeladen. In der Hauptsaison der Spargelerntezeit wollen wir uns im Betrieb des überregional bekannten Produzenten „Bauer Lipp“ zum Mittagessen mit Spargel und verschiedenen Beilagen nach Wahl verwöhnen lassen.
Abfahrt ist um 11:00 Uhr in der Gustav-Heinemann-Str. Der Bus steht gegenüber dem Schuhhaus Weidner. Wir werden ca. 16:00 Uhr zurück sein.
Die Kontaktaufnahme kann per E-Mail oder telefonisch (auch per Whatsapp erfolgen). Bitte dabei den vollständigen Namen und die Telefonnummer für evtl. nötigen Rückruf angeben. Die Anmeldefrist endet am 23. März 2025. Die Buchung wird erst fest, wenn der Kostenbeitrag ebenfalls bis zu diesem Termin überwiesen ist. Vereinsmitglieder zahlen 27 Euro, Nichtmitglieder 29 Euro. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungseingänge.
Bankverbindung: DE08501900006000277590 (Volksbank, Zentrum 60plus)
Kontakt: Barbara Möbius: 0157849902216
E-Mail: b.moebius.bm58(at)gmail.com
Rudolf Möbius: 015784989366
E-Mail: r.moebius.rm(at)gmail.com
Bitte schon vormerken: Am 14. Juni 2025 Fahrt zum Hessentag.
©Zentrum 60plus e.V. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.