Aktuelles aus dem Zentrum 60plus
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus...

Einladung zu unserem Sommerfest!
In wenigen Tagen ist es wieder soweit: Sommerfest!
Der Seniorenbeirat von Neu-Anspach und der Verein Zentrum 60plus laden zum diesjährigen Sommerfest in die Gustav-Heinemann-Str. 3 ein (Rückseite des Bürgerhauseingangs). Wer ab 11:30 Uhr dem einladenden Duft nach „Gegrilltem“ nachgeht, wird sicher den Weg finden. Die Mitglieder der Gruppe „Männer.Kochen“ lassen es sich nicht nehmen, für einige besondere Leckereien vom Grill und an der Salatbar zu sorgen. Ab 14 Uhr geht es weiter mit dem Kaffee, zu dem vielen verschiedene Kuchen und Torten angeboten werden. Auch hier gilt: Alles ist mit Liebe und guten Zutaten von Vereinsmitgliedern gebacken.
Ebenso wichtig wie die Gaumenfreuden sind den Veranstaltern die Möglichkeiten zum Kennenlernen der Einrichtung und der Angebote. Das bestehende breite Spektrum von Gruppen unterschiedlichster Interessen wird immer wieder überdacht und angepasst, wenn sich zur Verantwortungsübernahme entsprechende Ehrenamtler dafür finden. Die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind während des Sommerfestes an ihren hellgrünen Poloshirts mit Vereinslogo zu erkennen. Sie beantworten gerne Ihre Fragen, nehmen Anregungen entgegen und stehen zu Gesprächen zur Verfügung.
Akustisch umrahmt wird der Nachmittag von der Musikgruppe des Zentrums 60plus unter der Leitung von H.-H. von der Heydt. Die erfahrenen Musiker und Sängerinnen werden wieder ihr Bestes geben um mit flotten Klängen die Gäste zum Mitsingen (und Tanzen?) zu bewegen.
Alle Speisen und Getränke werden zu sehr moderaten Preisen angeboten. Die Bezahlung erfolgt „bargeldlos“ über das erprobte Bon-System Neben den Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen gibt es noch ein breites Sortiment an Kaltgetränken und falls gewünscht, auch ein Beitrittsformular für den Verein Zentrum 60plus. Denn – so ganz nebenbei – vor genau einem Jahr war die 1. Jahreshauptversammlung mit der Wahl des Vorstands Zentrum 60plus, wir feiern gleichzeitig auch diesen Jahrestag - HAPPY BIRTHDAY !
Der Seniorenbeirat Neu-Anspach und der Verein Zentrum 60plus freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Usinger Land. Wir wollen damit wir die Kontaktmöglichkeiten zum besseren Kennenlernen und Gedankenaustausch nutzen und einen schönen, beschwingten Tag erleben.
Gemeinsam – statt einsam.
Wann: Sonntag, 10. August ab 11:30 Uhr
Wo: Zentrum 60plus
Gemeinsame Exkursion vom Heimat- und Geschichtsverein und „Wir erkunden Neu-Anspach“
ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!
Am 30. Juli um 14 Uhr und nicht wie gemeldet am 23. Juli, beginnt eine gemeinsame Exkursion des Heimat- und Geschichtsvereins und des Zentrum 60plus.
Treffpunkt der regelmäßig stattfindenden Veranstaltung aus der Reihe „Wir erkunden Neu-Anspach“ ist ausnahmsweise der Parkplatz am Sportplatz in Hausen. Ziel dieser Erkundungstour ist der Wasserstollen von Hausen. Dies ist die Praxistour mit dem Wassermeister unserer Stadt, Olaf Sehl. Er hat bei beiden Vereinen einen Vortrag über die Trinkwasserversorgung gehalten, der sehr gut angekommen ist, und nun will er uns zeigen, wie eine reale Wassergewinnungsanlage aussieht und funktioniert.
Der Wasserstollen von Hausen war ursprünglich auch ein Trinkwasserstollen, heute wird das Wasser jedoch als Brauchwasser für die Bewässerung der Hausener Sportplätze verwendet. Da es im Stollenbereich feucht und schmutzig sein kann, empfehlen wir entsprechendes festes Schuhwerk und die richtige Kleidung.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, und falls jemand mobilitätseingeschränkt ist, können wir auch eine Transportmöglichkeit organisieren. Dazu bitte telefonisch Kontakt mit Wolfgang Medenwald (0171 8529818) aufnehmen, wir werden dann einen Weg finden.
Wann: Mittwoch, 30. Juli um 14 Uhr
Wo: Parkplatz am Sportplatz in Hausen
Neuer ATP-Kurs
Nach einer kurzen Sommerpause beginnt im August der neue „AlltagsTrainingsProgramm“-Kurs (ATP) unter der Leitung der zertifizierten Trainerin Birgit Roos. Es bezieht sich auf das Prinzip der Vorbeugung und der Reduzierung von Bewegungsmangel. Diese gesundheitssportlichen Aktivitäten sind entsprechend nachhaltig. In 12 Trainingseinheiten werden durch Mobilisationsrituale positive Verhaltensmuster eingeübt, die alle Bereiche von den Halswirbeln bis zu den Füßen aktivieren und den Teilnehmern ermöglichen, den Alltag dauerhaft besser zu gestalten.
Der ATP-Kurs wird in Zusammenarbeit mit der SGA 1862 Anspach angeboten. Durch die Beteiligung der Krankenkassen entstehen den Teilnehmern im Allgemeinen keine weiteren Kosten.
Der nächste Kurs beginnt am 8. August 2025 und findet in der Regel wöchentlich im kleinen Saal des Bürgerhauses in der Zeit von 9:00 bis 10:00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird dringend um Anmeldung per E-Mail gebeten. Auf diesem Weg können evtl. weitere Fragen geklärt werden.
Ansprechpartner sind:
SGA 1862 Anspach: Birgit Roos, E-Mail: hbnroos(at)t-online.de
Zentrum 60plus: Rolf Scherer, E-Mail: rolf.scherer(at)icloud.com
Die Seniorenvertretung und der Verein 60plus freuen sich über viele Interessierte, die sich gerne präventiv für den Erhalt ihrer Gesundheit engagieren möchten.
Projekt KOSEKINA
Zusammen mit Thomas Vogt, als Betreiber des Kinos Neu-Anspach und unserem Vereinsmitglied Andreas Hannappel als Programm Direktor wollen wir als Verein unser Projekt Kommunales Seniorenkino Neu-Anspach (KOSEKINA) starten.
Wir haben folgenden Plan entwickelt:
- Pilotfilm startet am 16.9.2025 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr mit der Gelegenheit, sich mit einer Erfrischung auszustatten.
- Sie haben es in Ihren Händen dieses Projekt zu einem ständigen Angebot zu entwickeln.
Was braucht es hierzu? Eine entsprechende Besucherzahl von mehr als 60 zahlenden Besucherinnen und Besuchern am Pilotabend.
- Bei einem erfolgreichen Start planen wir einen weiteren Abend im 4. Quartal 2025, wieder dienstags um 19:30 Uhr.
- Für 2026 planen wir dann pro Quartal eine Veranstaltung am Dienstagabend.
- Ein solches Angebot muss finanziert werden und wir starten mit einem Kostenbeitrag / Eintrittspreis von 8 Euro pro Karte für Zentrum 60plus Mitglieder und Familienangehörige. Nichtmitgliederinnen und Mitglieder zahlen 10 Euro pro Karte.
- Wie sieht das Programm aus, welchen Film wollen wir zeigen? Die Antwort ist, die Mitglieder bestimmen das Programm! Hierzu finden Sie unter diesem Link die Auswahlliste, aus der Sie einen Film auswählen können.
- Um die Besucherzahl am Pilotabend von mehr als 60 zahlenden Besucherinnen und Besuchern zu bekommen, registrieren Sie sich bitte mit Namen und Mailadresse unter folgendem Link:
Zur Registrierung.
- Die Frist zur Abstimmung über den Film läuft bis zum 15.8.2025, 22 Uhr. Ab 18.8., nachdem der Siegerfilm auf der Homepage veröffentlicht wurde, können Sie dann Ihre Karten für den 16.9.2025 verbindlich per E-Mail bestellen bei Raphael Eckhard raphael_eckhard(at)web.de oder Andreas Hannappel andreas_hannappel(at)t-online.de.
- Sofern der Pilotabend erfolgreich ist, wird die Programmgestaltung in der Zukunft nach demselben Procedere erfolgen. Der Programm Direktor Andreas Hannappel nimmt Filmwünsche für die Zukunft gerne entgegen und wird im Laufe des 4.Quartals ein entsprechendes Programm für 2026 gestalten.
Wir freuen uns auf noch viele gemeinsame Abende in unserem KOSEKINA und hoffen hiermit ein weiteres interessantes Angebot zu entwickeln.
Der Vorstand des Zentrum 60 plus
Neuer Kurs: Yoga auf dem Stuhl
Wie bereits gemeldet, freut sich der Verein Zentrum 60plus wieder einen Yogakurs anbieten zu können.
Der Kurs wird aber bereits am Donnerstag, den 4. September um 16 Uhr beginnen, also zwei Wochen früher als zunächst gemeldet. Er ist für ältere Personen besonders gut geeignet, da alle Übungen auf einem Stuhl sitzend durchgeführt werden.
Anfragen und Anmeldung bitte per E-Mail an Regina Müller.
Wann: Donnerstag, 4. September um 16 Uhr
Wo: Vielphonraum im Bürgerhaus
Ansprechpartnerin: Regina Müller (koenigin.regina(at)gmx.de)
„Selig sei die Stadt genannt ...“
Kaum hat der Sommer richtig begonnen, planen Barbara und Rudi Möbius bereits die Herbstfahrt. Ziel des Busausflugs ist das malerische Seligenstadt mit seinem geschichtsträchtigen Dom und dem Klostergebäude. Man kann an einer kurzen Führung teilnehmen, die original erhaltene Küche und den ehemaligen Speiseraum der Klosterbrüder bestaunen, im Barockgarten spazieren gehen und das sehr interessante Apothekenmuseum besuchen. Im angeschlossenen Cafe bietet man sowohl im Innenbereich als auch auf der Terrasse eine breite Palette netter Genüsse an. Dieser Service wird von Menschen mit Beeinträchtigungen organisiert und sie verdienen für ihre Arbeit unsere Anerkennung.
Wer möchte (besondere Empfehlung!) kann an der Stadtführung mit dem Motto „Kaiser, Kronen, Kurioses“ teilnehmen. Wer möchte nicht die Geschichten kennenlernen: um Karl den Großen, seinen Berater Ekkehard und „Hulda“ – die Tochter die er „hier wiederfand“ oder erfahren, wie die sehr abstruse „Überführung“ der für den Dom namensgebenden Reliquien stattfand? Der informative Rundgang kostet 8 Euro p.P. (wird im Bus kassiert).
Und wer eine kurze Flussreise machen möchte, den bringt die Fähre gegen eine sehr geringe Gebühr über den Main nach Bayern – und auch zurück.
Die Fahrt am 26. September 2025 startet um 10 Uhr in der Gustav-Heinemann-Str. vor dem Schuhhaus Weidner und kostet für Mitglieder 27 Euro, für Nichtmitglieder 29 Euro.
Es wird um Anmeldung gebeten - entweder telefonisch (0157 84990216) oder per E-Mail b.moebius.bm58(at)gmail.com. Die Überweisung sollte bis zur Anmeldefrist am 20.08.2025 auf dem Konto DE 08 5019 0000 6000 277590 des Vereins Zentrum 60plus eingegangen sein.
Wann: Freitag, 26. September um 10 Uhr
Wo: Gustav-Heinemann-Str. vor dem Schuhhaus Weidner
Ansprechpartner: Barbara Möbius (0157 84990216) oder
b.moebius.bm58(at)gmail.com
Anmeldefrist: bis 20.08.2025